top of page

Kursanmeldung

Hier individullen Text und Design einfügen

Terminplan

Das erwartet dich im
KI - Sensibilisierungskurs

circle_pattern_dark.png

Grundlagen der KI

Wie KI funktioniert, wo sie eingesetzt wird .

(z.B.: ChatGPT, Tesla Autopilot, Sprachassistenten)

circle_pattern_dark.png

Der EU AI Act

Was regelt die neue Verordnung? Welche Anwendungen sind erlaubt, reguliert oder verboten?

circle_pattern_dark.png

KI in Unternehmen

Datenschutz (DSGVO), Compliance und ethische Herausforderungen.

circle_pattern_dark.png

Sicherer Umgang mit KI

Vermeidung von Risiken wie Bias, Datenmissbrauch oder unethischer Anwendung.

circle_pattern_dark.png

Praktische Beispiele

KI-gestützte Tools, Anwendungsfälle und ihre Auswirkungen.

circle_pattern_dark.png

Offizieller Nachweis

Nach Abschluss des Kurses erhalten Teilnehmer einen offiziellen Nachweis zur Verwendung im Unternehmen.

Sensibilisierung im Umgang mit KI

Warum ist der Kurs wichtig?

Seit dem 02.02.2025 ist der EU AI Act in Kraft, eine neue Verordnung, die den Einsatz von KI im Unternehmen reguliert. Unternehmen sind nun verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) geschult sind, um Risiken, ethische Herausforderungen und gesetzliche Vorgaben zu verstehen.

Eine KI-Schulung stellt daher eine einfache Option dar, um Sie und Ihr Unternehmen nachweislich zu sensibilisieren.

Der EU AI Act

Die wichtigsten Punkte im Überblick

Verbotene Praktiken

Manipulative KI, Social Scoring, Gesichtserkennung aus öffentlichen Quellen, Kriminalitätsprognosen

Hochregulierte KI

Autonomes Fahren, Gesundheitswesen, Bewerberauswahl, Kreditwürdigkeitsprüfung.

Begrenztes Risiko

Chatbots, Deepfakes (mit Kennzeichnungspflicht), KI in Werbung.

Minimales Risiko

Suchmaschinen, Übersetzungsprogramme, Spam-Filter.

Der EU AI Act

Die wichtigsten Punkte im Überblick

Verbotene Praktiken

Manipulative KI, Social Scoring, Gesichtserkennung aus öffentlichen Quellen, Kriminalitätsprognosen, etc.

Hochregulierte KI

Autonomes Fahren, Gesundheitswesen, Bewerberauswahl, Kreditwürdigkeitsprüfung, etc.

Begrenztes Risiko

Chatbots, Deepfakes (mit Kennzeichnungspflicht), KI in Werbung, automatische Texteingabehilfen, etc.

Minimales Risiko

Suchmaschinen, Übersetzungsprogramme, Grammatikkorrekturen, Empfehlungssysteme, etc.

Das erwartet dich im
KI - Sensibilisierungskurs

Grundlagen der KI

Wie KI funktioniert, wo sie eingesetzt wird. (z.B.: ChatGPT, Tesla Autopilot, Sprachassistenten)

Der EU AI Act

Was regelt die neue Verordnung? Welche Anwendungen sind erlaubt, reguliert oder verboten?

KI in Unternehmen

Datenschutz (DSGVO), Compliance und ethische Herausforderungen. Noch ein wenig Text wär hier gut

Sicherer Umgang mit KI

Vermeidung von Risiken wie Bias, Datenmissbrauch oder unethischer Anwendung.

Praktische Beispiele

KI-gestützte Tools, Anwendungsfälle und ihre Auswirkungen. Noch ein wenig Text wre hier auch nicht so schlecht.

Offizieller Nachweis

Nach Abschluss des Kurses erhalten Teilnehmer einen offiziellen Nachweis zur Verwendung im Unternehmen.

EU AI Act

Die wichtigen Punkte
 

01.

Verbotene Praktiken

Manipulative KI, Social Scoring, Gesichtserkennung aus öffentlichen Quellen, Kriminalitätsprognosen, emotionale Überwachung.

02.

Hochregulierte KI (hohes Risiko)

Autonome Fahrzeuge, Gesundheitsanwendungen, Bewerberauswahl, Kreditwürdigkeitsprüfung.

03.

Begrenztes Risiko

Chatbots, Deepfakes (mit Kennzeichnungspflicht), KI in Werbung. Hier noch ein wenig Text wäre nicht schlecht.

04.

Minimales Risiko

Suchmaschinen, Übersetzungsprogramme, Spam-Filter. Hier noch ein wenig Text wäre auch nicht schlecht.

Warum du teilnehmen solltest

Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter KI-konform handeln.

Schutz vor Risiken

Vermeidung von Datenschutzverstößen, Diskriminierung und rechtlichen Problemen.

Bessere Entscheidungsfindung

Sensibilisierung für die Stärken und Schwächen von KI in der Arbeitswelt.

“Use this space to share reviews from customers about the products or services offered.”

“Reviews are important for gaining trust. Highlight reviews from customers here.”

“Endorsements from real customers lend a personal touch to a website.”

Warum du teilnehmen solltest

Der Kurs macht dich fit für den KI-Alltag – fachlich, rechtlich und strategisch.

Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

Mit dem Inkrafttreten des EU AI Act am 02.02.2025 gelten klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Unternehmen müssen nachweisen können, dass ihre Mitarbeitenden im Umgang mit KI geschult sind – insbesondere wenn es sich um KI-Anwendungen mit hohem oder begrenztem Risiko handelt. Die Teilnahme am Kurs hilft dir und deinem Unternehmen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Bußgelder zu vermeiden.

Schutz vor Risiken

Der Kurs sensibilisiert dich für die potenziellen Risiken beim Einsatz von KI, etwa fehlerhafte Entscheidungen durch unausgewogene Trainingsdaten, Datenschutzverletzungen oder ungewollte Diskriminierung. Du lernst, wie man diese Risiken erkennt und gezielt vermeidet – und wie ein sicherer, verantwortungsvoller Umgang mit KI in der Praxis aussieht.

Bessere Entscheidungsfindung

Verstehe, was KI kann – und was nicht. Durch praxisnahe Inhalte entwickelst du ein realistisches Bild von den Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren von KI. Dieses Wissen hilft dir, fundierte Entscheidungen zu treffen – sei es beim Einsatz neuer Tools, der Bewertung von Risiken oder der Kommunikation mit Kunden, Partnern und internen Teams.

Das erwartet Sie im Kurs

Alles, was Sie über den Einsatz von KI im beruflichen Umfeld wissen müssen – von Technik bis Recht.

  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz eigentlich genau – und wo begegnet sie uns im Alltag? Sie lernen die technischen und logischen Grundlagen kennen und erfahren, wie KI in Systemen wie ChatGPT, Tesla Autopilot, Sprachassistenten oder Empfehlungssystemen eingesetzt wird.

  • Was genau regelt der neue EU AI Act, der seit Februar 2025 verbindlich ist? Sie bekommst einen klaren Überblick über die gesetzliche Einteilung von KI-Anwendungen in Risiko-Stufen – und erfahren, welche Systeme erlaubt, reguliert oder verboten sind.

  • Wo und wie KI im Unternehmensalltag zum Einsatz kommt, ist vielfältig – von HR-Prozessen über Kundenservice bis hin zur Datenanalyse. Sie  lernen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten (z. B. DSGVO), worauf es in puncto Compliance und ethischer Verantwortung ankommt, und wie Sie KI-Projekte sicher einbetten.

  • Künstliche Intelligenz bringt nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich. Im Kurs lernen Sie, wie Sie Risiken wie Verzerrungen (Bias), Datenschutzprobleme oder unangemessene Anwendungen erkennen – und wie Sie KI sicher und verantwortungsvoll einsetzen.

  • Der Kurs bietet viele realitätsnahe Beispiele für den Einsatz von KI – von Chatbots über Bild- und Texterkennung bis hin zu Automatisierungen in alltäglichen Unternehmensprozessen. So bekommen Sie ein Gefühl dafür, wo KI sinnvoll eingesetzt werden kann – und wo Vorsicht geboten ist.

  • Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen offiziellen Nachweis, der Ihre Kenntnisse zum sicheren und gesetzeskonformen Umgang mit KI bestätigt. Ein wertvoller Nachweis – sowohl für Sie als auch für Ihr Unternehmen im Rahmen gesetzlicher Anforderungen.

Warum Sie
teilnehmen sollten

Der Kurs macht Sie fit für den KI-Alltag – fachlich, rechtlich und strategisch.

Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

Mit dem Inkrafttreten des EU AI Act gelten klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Unternehmen müssen nachweisen können, dass ihre Mitarbeitenden im Umgang mit KI geschult sind. Die Teilnahme am Kurs hilft Ihnen und Ihrem Unternehmen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Bußgelder zu vermeiden.

Schutz vor Risiken

Der Kurs sensibilisiert Sie für die potenziellen Risiken beim Einsatz von KI, etwa fehlerhafte Entscheidungen durch unausgewogene Trainingsdaten, Datenschutzverletzungen oder ungewollte Diskriminierung. Sie lernen, wie man diese Risiken erkennt und gezielt vermeidet – und wie ein sicherer, verantwortungsvoller Umgang mit KI in der Praxis aussieht.

Bessere Entscheidungsfindung

Verstehe, was KI kann – und was nicht. Durch praxisnahe Inhalte entwickeln Sie ein realistisches Bild von den Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren von KI. Dieses Wissen hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen – sei es beim Einsatz neuer Tools, der Bewertung von Risiken oder der Kommunikation mit Kunden, Partnern und internen Teams.

Das erwartet Sie im Kurs

Alles, was Sie über den Einsatz von KI im beruflichen Umfeld wissen müssen – von Technik bis Recht.

  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz eigentlich genau – und wo begegnet sie uns im Alltag? Sie lernen die technischen und logischen Grundlagen kennen und erfahren, wie KI in Systemen wie ChatGPT, Tesla Autopilot, Sprachassistenten oder Empfehlungssystemen eingesetzt wird.

  • Was genau regelt der neue EU AI Act, der seit Februar 2025 verbindlich ist? Sie bekommen einen klaren Überblick über die gesetzliche Einteilung von KI-Anwendungen in Risiko-Stufen und erfahren, welche Systeme erlaubt, reguliert oder verboten sind.

  • Wo und wie KI im Unternehmensalltag zum Einsatz kommt, ist vielfältig – von HR-Prozessen über Kundenservice bis hin zur Datenanalyse. Sie  lernen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten (z. B. DSGVO), worauf es in puncto Compliance und ethischer Verantwortung ankommt, und wie Sie KI-Projekte sicher einbetten.

  • Künstliche Intelligenz bringt nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich. Im Kurs lernen Sie, wie Sie Risiken wie Verzerrungen (Bias), Datenschutzprobleme oder unangemessene Anwendungen erkennen – und wie Sie KI sicher und verantwortungsvoll einsetzen.

  • Der Kurs bietet viele realitätsnahe Beispiele für den Einsatz von KI – von Chatbots über Bild- und Texterkennung bis hin zu Automatisierungen in alltäglichen Unternehmensprozessen. So bekommen Sie ein Gefühl dafür, wo KI sinnvoll eingesetzt werden kann – und wo Vorsicht geboten ist.

Warum Sie
teilnehmen sollten

Der Kurs macht Sie fit für den KI-Alltag – fachlich, rechtlich und strategisch.

Gesetzliche Vorgaben

Mit dem Inkrafttreten des EU AI Act gelten klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeitenden im verantwortungsvollen Umgang mit KI zu qualifizieren. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen und schafft Bewusstsein für Chancen, Risiken und den richtigen Einsatz von KI im beruflichen Umfeld.

Schutz vor Risiken

Der Kurs sensibilisiert Sie für die potenziellen Risiken beim Einsatz von KI, etwa fehlerhafte Entscheidungen durch unausgewogene Trainingsdaten, Datenschutzverletzungen oder ungewollte Diskriminierung. Sie lernen, wie man diese Risiken erkennt und gezielt vermeidet – und wie ein sicherer, verantwortungsvoller Umgang mit KI in der Praxis aussieht.

Bessere Entscheidungsfindung

Verstehen was KI kann – und was nicht. Durch praxisnahe Inhalte entwickeln Sie ein realistisches Bild von den Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren von KI. Dieses Wissen hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen – sei es beim Einsatz neuer Tools, der Bewertung von Risiken oder der Kommunikation mit Kunden, Partnern und internen Teams.

Finden Sie jetzt Ihren Wunschtermin

Blättern Sie durch unseren Wochenplan und buchen Sie einen passenden Kurszeitraum – bequem, online und flexibel.

Terminplan

Finden Sie jetzt Ihren Wunschtermin

Blättern Sie durch unseren Wochenplan und buchen Sie einen passenden Kurszeitraum – bequem, online und flexibel.

Terminplan

bottom of page